Navigation überspringenSitemap anzeigen

Klasse C (LKW)

Ein Führerschein der Klasse C bezeichnet den Lkw Führerschein. Er berechtigt zum Führen von Lkw und Bus mit einem Gewicht von mehr als 3,5 t. Wofür die Führerscheinklassen C, C1, C1E und CE stehen, zeigen wir Ihnen in der folgenden Übersicht.

Sind alle Fragen zur Führerscheinklasse C beantwortet? Dann freuen wir uns Sie kennenzulernen!

Führerscheinklasse C

Kraftfahrzeuge (ausgenommene Klassen: A, AM, A1, A2) mit folgenden Eigenschaften:
mit zulässiger Gesamtmasse von mehr als 3,5 t
gebaut und ausgelegt zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer
mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg

Führerscheinklasse CE

Zugfahrzeug der Klasse C mit folgenden Eigenschaften:
in Kombination mit Anhänger oder Sattelanhänger mit zulässiger Gesamtmasse von mehr als 750 kg

Führerscheinklasse C1

Kraftfahrzeuge (ausgenommene Klassen: A, AM, A1, A2 und A) mit folgenden Eigenschaften:
zulässige Gesamtmasse von 3,5 t bis 7,5 t
gebaut und ausgelegt zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer
mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg

Führerscheinklasse C1E

Zugfahrzeuge der Klasse B mit folgenden Eigenschaften:
in Kombination mit einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse des Anhängers von mehr als 750 kg und zulässigen Gesamtmasse der Fahrzeugkombination von 3,5 t bis 4,25 t
zulässige Gesamtmasse der Kombination von nicht mehr als 12 t
Zugfahrzeug der Klasse C1 in Kombination mit
Anhänger oder Sattelanhänger mit zulässiger Gesamtmasse von mehr als 750 kg und zulässiger Gesamtmasse der Kombination von nicht mehr als 12 t
Fahrschule PS Drive GmbH - Logo
Zum Seitenanfang